Schwarz Rot Gold - Die komplette Serie mit Uwe Friedrichsen
Der bärbeißige Hamburger Zollamtmann Zaluskowski (Uwe Friedrichsen) ermittelt zusammen mit seinem Team gegen Betrüger, Schmuggler, Schieber und
Wirtschaftskriminelle.
In den faktisch dicht gestrickten Kriminalgeschichten rund um die Hamburger Zollfahndung geht es primär um authentische Fälle aus der Wirtschaftskriminalität. Dank exakter Recherchen des Autors
Dieter Meichsner sowie grandioser Inszenierungen von Regiegrößen wie Dieter Wedel ("Der König von St. Pauli", "Der große Bellheim"), Theo Metzger ("Tatort"), Marco Serafini ("Polizeiruf 110") und
Pete Ariel ("Peter Strohm") sind die hoch brisanten Fälle heute noch genauso packend wie bei der Erstausstrahlung in den 1980er und 1990er Jahren.
Mit 85 Min. Bonusmaterial:
- Portraitfilm Uwe Friedrichsen (ca. 45 Min.)
- Exklusives Interview mit Uwe Friedrichsen (ca. 40 Min.)
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Schwarz Rot Gold - Die komplette Serie aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Von 1982 bis 1996 gab es beim ARD eine Serie, die sich mit den Ermittlungen beim Hamburger Hafen Zoll beschäftigte - Schwarz Rot Gold. Mit dem wunderbaren Uwe Friedrichsen in der Hauptrolle des Zollamtmanns Zaluskowski, wurden hier Fälle geschildert in denen es um Schmuggel oder anderen Zollbetrug ging. Die Fälle waren authentisch und man bekam zudem noch eine Menge von den verschiedenen Charakteren mit, die jeweils auch privat immer mit etwas zu kämpfen hatten. Die Serie war nicht von Action geprägt sondern konnte durch die eindringlichen Fälle in den Bann ziehen. Besonders Uwe Friedrichsen glänzte in der Rolle und ist wohl seine wichtigste in seiner Karriere. In der vorliegenden Komplettbox sind nun alle 18 Episoden enthalten, die über die Jahre produziert wurden. Ein absolutes Juwel in der momentanen TV-Serienwelt.
Die 18 Folgen haben eine Gesamtspielzeit von 1620 Minuten und sind auf 9 DVDs verteilt. Das Bild ist dem Alter der Serie geschuldet und liegt im Format 4:3 vor. Die Bildqualität ist überraschend gut für das Alter und man bekommt ein ordentliche Schärfe und ein klares Bild geboten. Der Ton ist in Dolby Digital 2.0 Mono dabei, was ebenfalls dem Alter zuzurechnen ist. Dennoch reicht dies für die interessanten Fälle, da soundmäßig eh nicht viel passiert. Als Bonus wird Uwe Friedrichsen in den Mittelpunkt gestellt und so sind ein Portraifilm mit 45 Minuten und ein Interview mit 40 Minuten enthalten.
Die schöne und überraschen schmale Box ist ein absolute Fest für alle Fans der Serie. Rein von der Dramatik und Geschwindigkeit kann sie zwar nicht beim heutigen Standard mithalten, aber das muss sie auch nicht. Es macht einfach Spaß die Fälle noch einmal anzusehen und die mittlerweile in die Jahre gekommenen oder sogar schon verstorbenen Schauspieler wiederzusehen. Ein absoluter Kracher – die Serie und die Box. Volle Punktzahl! Sehr stark!
Um Himmels Willen - Staffel 14 [5 Discs]
Darsteller: Janina Hartwig, Fritz Wepper, Gaby Dohm, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg
Regisseur(e): Andi Niessner, Dennis Satin
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
Anzahl Disks: 4
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: Studio Hamburg Enterprises
Erscheinungstermin: 29. Mai 2015
Produktionsjahr: 2015
Spieldauer: 625 Minuten
Bürgermeister Wöller hat wider Willen das erreicht, für dass er seit Jahren kämpfte...
Das Kloster Kaltenthal gehört der Gemeinde und die steht damit vor dem finanziellen Ruin. Satte 4 Mio. muss der Bürgermeister aufbringen und so muss schnell eine neue Idee her, wie man aus dem alten Kasten ein lukratives Objekt machen kann. Natürlich wird Schwester Hanna die Pläne wieder durchkreuzen und alles dafür tun, dass sie uns ihre Mitschwestern in ihrem Zuhause bleiben können. Mit Claudia bekommen sie eine vorübergehende Mitbewohnerin. Im Mutterhaus entdeckt Oberin von Beilheim nicht nur den Golfsport für sich, sondern auch ihre längst aus den Augen verlorene Jugendliebe....
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Um Himmels Willen - Staffel 14 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
In der nun schon 14. Staffel krachen der Bürgermeister Wöller und Ordensschwester Hanna immer wieder aneinander. Hier steht nun die Zukunft des Klosters auf dem Spiel und es wird überlegt etwas anderes mit dem Gemäuer zu machen. Das kann Schwester Hanna aber nicht zulassen. Auch die 14. Staffel bietet wieder viel familientaugliche Unterhaltung, die zumeist auch eine lehrreiche Moral enthält. Aber auch die lustigen Elemente sind sehr schön, z.B. wenn Bürgermeister Wöller undercover ins Altenheim geht. Da bleibt kein Auge trocken. Die Schauspieler sind mit der Zeit mit ihren Rollen zusammengewachsen und das merkt man ihrem Spiel auch an. Der natürliche Charme ist zu spüren und schart seit vielen Jahren eine große Fan-Gemeinde um sich.
Die 13 Episoden der Staffel tummeln sich zusammen mit einem Weihnachtsspezial auf 5 DVDs, die eine Gesamtspielzeit von 624 Minuten plus 90 Minuten für das Spezial haben. Das Bild liegt in 16:9 vor und der Ton in Dolby 2.0 absolut ordentlich. Die Box ist in blua gehlaten und zeigt auf dem Cover Schwester Hanna und den Bürgermeister, der einen Spaten hält. Das gleiche Bild in in klein auch auf der Rückseite zu sehen. Hier gibt es noch ein weiteres Szenenbild aus der Serie, die Inhaltsangabe und die technischen Details.
Insgesamt ist auch die 14. Staffel wieder sehr gelungen und wird Fans der Reihe abslolut begeistern. Durch die charmanten Schauspieler und die Rollen, die sie spielen, kann man familientaugliche Unterhaltung genießen, die gewaltfrei mit einer positiven Botschaft erferuen kann. Seehr gut und absolut zu empfehlen!
Um Himmels Willen - Staffel 13 [4 DVDs]
Bürgermeister Wöllers neuester Plan, die leere Gemeindekasse zu füllen, heißt "Geothermie". Allerdings erweist sich die Kiesgrube seines Freundes Huber dafür als völlig ungeeignet, so dass er hinter Schwester Hannas Rücken eine Probebohrung im Klosterwald veranlasst. Doch auch dort sorgen die Messergebnisse für Ernüchterung - vorübergehend, denn es gibt auch eine gute Nachricht: Unter dem Kloster wird ein Wasservorhaben von bester Qualität entdeckt. Eine Klosterbrauerei muss her. Wöller ahnt, dass Schwester Hanna versuchen wird, seine Pläne mit allen Mitteln zu durchkreuzen. Bei der Leiterin des Ordens Oberin von Beilheim sieht er dagegen gute Chancen, sie auf seine Seite zu ziehen. Schließlich stehen Neuwahlen für ihren Posten an und überraschenderweise gibt es eine Gegenkandidatin.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Um Himmels Willen - Staffel 13 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Die sehr erfolgreiche Serie „Um Himmels Willen“ begeistert nun schon seit Jahren ein breites Publikum. Auch in der 13. Staffel wird wieder eine Menge leichte Unterhaltung mit lustigen und teilweise auch ernsten Momenten geboten. Besonders neu ist das Geschehen in dieser Staffel nicht, ist doch alles irgendwie schon einmal in anderer Form da gewesen, doch die Serie schafft es Althergebrachtes neu zu interpretieren und neue Facetten hinzuzufügen. Der Kleinkrieg wird charmant zwischen dem Bürgermeister Wöller und der Ordensschwester Hanna ausgetragen, wobei in dieser Staffel auch häufig die guten Taten der Schwester im Vordergrund stehen.
Die 13 Episoden der 13. Staffel sind auf 4 DVDs verteilt, die eine Gesamtlaufzeit von 624 Minuten haben. Dabei ist der Ton in Dolby 2.0 und ein Bildformat in 16:9 enthalten. Die Box ist in einem sanften Rotton gehalten und zeigt auf der Vorderseite die beiden Schauspieler Janina Hartwig und Fritz Wepper in ihren jeweiligen Rollen. Auf der Rückseite ist neben dem gleichen Bild wie auf der Vorderseite noch ein weiteres Szenenbild zu sehen. Außerdem befindet sich hier die Inhaltsangabe, die technischen Details und die Auflistung der DVDs und den darauf befindlichen Episoden zu sehen.
Insgesamt ist die Staffel sehr gelungen und kann besonders Fans begeistern. Auch wenn die Handlung sehr stark an eine abgeschwächte Form von Don Camillo und Peppone erinnert, ist die Serie ein Hit. Die charmanten Charaktere und die liebevoll inszenierten Folgen machen einfach Spaß. Hier kann man sich zurücklehnen und sich der leichten und lustigen Unterhaltung hingeben. Sehr schön und himmlisch gut!
Die Rudi Carrell Show, Vol. 1 / 6 Folgen der beliebten Unterhaltungs-Show mit vielen Stars von 1965 - 1966 (Pidax Serien-Klassiker)[2 DVDs]
Was haben ein Marktplatz, ein alter Dachboden, ein Bahnhof, ein Warenhaus, eine Spielzeugfabrik und ein Wochenmarkt gemeinsam? Sie alle sind Orte, von denen aus der beliebte Entertainer und Showmaster Rudi Carrell seinen gelungenen Mix aus Musik, Unterhaltung,Tanz und Sketchen präsentiert. Der vielfach ausgezeichnete TV-Unterhalter überzeugt schon in seinen frühen Auftritten mit seiner Schlagfertigkeit und Sprachgewandtheit und zieht das deutsche Publikum damit von Anfang an in den Bann. Es hagelte Briefe der Begeisterung, die sofort mehr forderten. Einschaltquoten von 80% erfreuten die Macher. Stargäste ließen das Herz des Publikums höher schlagen. So sind in den ersten sechs Shows unter anderem Heidi Brühl, Ruth Maria Kubitschek, Karin Hübner oder Reinhold Brandes mit an Bord.
Egal ob als Knastbruder, als Rokokoprinz oder als beduinischer Mädchenhändler aus 1001 Nacht Rudi Carrell be- und verzaubert auch nach 50 Jahren sein Publikum mit seiner gelungenen Showmixtur, die für jeden etwas bietet und die mit einer Vielzahl an gerngesehenen Gaststars aufwartet. Ein absolutes Highlight deutscher Unterhaltung, das Pidax jetzt erstmals auf DVD präsentiert und damit allen Fans (und solchen die es werden wollen) die einmalige Chance bietet, Rudis Shows nochmals von Anfang an zu genießen.
Episodenliste: 1. Marktplatz (25.10.1965) / 2. Warenhaus (29.11.1965) / 3. Bahnhof (19.01.1966) / 4. Spielzeugfabrik (30.03.1969) / 5. Dachboden (25.05.1965) / 6. Wochenmarkt (08.11.1966)
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Die Rudi Carrell Show, Vol. 1 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Der wundervolle Rudi Carrell begann in den 60er Jahren seine sehr erfolgreiche Karriere. Im deutschen Fernsehen fing er mit der Rudi-Carrell-Show an, bei der er das Konzept erarbeitete und prominente Gäste einlud. Jede Show stand dabei unter einem anderen Motto und dies zeigte auch da jeweilige Bühnenbild. Die lustigen Sketche und die unnachahmliche Art von Rudi Carrell machen die einzelnen Folgen absolut sehenswert. Das Bildformat ist natürlich 4:3, was am ursprünglichen Bild liegt und der Ton überrascht durch den durchaus überzeugenden Klang in Dolby Digital 2.0. Alles in Allem weiß die gesamte Box sehr zu begeistern und man genießt den nostalgischen Hauch und den immer noch aktuellen und sehr lustigen Humor eines großen Künstlers. Als einer der Vorreiter der deutschen Comedy-Szene wird Rudi Carrel immer unvergessen bleiben. Dank dieser Box können sich auch viele weitere Generationen an seinem Schaffen erfreuen. Sehr empfehlenswert!
Das Haus der Krokodile - Die komplette Serie
Der Kultklassiker aus den 70ern - unheimlich, gruselig, spannend! Familie Laroche wohnt in einem geheimnisvollen, alten, labyrinthartigen Haus. Der 12-jährige Victor
(Tommi Ohrner) hat schulfrei und ist allein zu Hause. Beim Spielen sieht er hinter sich im Spiegel einen Mann mit Maske der aber sofort wieder verschwindet, ohne Spuren zu hinterlassen. Cora (Carolin
Ohrner) und Louise (Evelyn Palek), Victors ältere Schwestern, halten den Mann im Spiegel für ein Hirngespinst Victors. Aber die merkwürdigen Vorfälle häufen sich: nächtliche Schritte, anonyme Anrufe,
Fußspuren, Unordnung, verschwundene Schlüssel ...
Die Eltern sind verreist und Victor geht der Sache auf den Grund. Er streicht wie ein Detektiv durch die verwinkelten Räume und stößt auf ein kleines Lederkrokodil, das irgendwie in Zusammenhang mit
dem Tod seiner vor zwanzig Jahren verstorbenen Cousine Cäcilie stehen muss war Cäcilies Unfall ein Mord?
Nach dem Kinderbuch von Helmut Ballot Regie und Das Haus der Krokodile - Die komplette Serie
Folge 1: Der Mann im Spiegel
Folge 2: Der nächtliche Besucher
Folge 3: Die Geburtstagsfeier
Folge 4: Eine neue Entdeckung
Folge 5: Gewitter in der Nacht
Folge 6: Ein unerwartetes Geständnis
Bonus: Interview mit Thomas (Tommi) Ohrner)
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Das Haus der Krokodile aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
In den 70er Jahren sind viele charmante und unvergessliche Serien entstanden. Eine davon ist das Haus der Krokodile, eine Serie, die bereits 1976 sehr beliebt war und viele Kinder vor den Fernseher gezogen hat. Der besonders reizende Tommi Ohrner, der hier im zarten Kindesalter einem mysteriösen Tod eines Mädchens nachgeht und dabei ein altes Geheimnis löst, ist etwas düster und unheimlich. Die perfekte Unterhaltung für neugierige Kinder und trotz der stillen Inszenierung kommt keine Langeweile auf. Die sehr unterhaltsame Serie macht einfach Spaß und ist wunderbar erzählt. Das Format ist 4:3, aber das war früher nunmal so. Eine absolut gelungene Serie, die auch nach fast 40 Jahren immer noch viel Spaß macht und mit den modernen Serien spielend mithalten kann. Äußerst gelungen und absolut empfehlenswert.
Der kleine Vampir - Die komplette Serie (4 DVDs)
Als eines Abends der kleine Vampir Rüdiger am Fenster des kleinen Anton Bohnsack erscheint, beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft. Fortan verbringen beide viel Zeit miteinander und Antons eintöniges Leben wird spannend: Bei nächtlichen Ausflügen erleben sie tolle Abenteuer stoßen sie auf akute Gefahren wie Knoblauch, Regen, unhandliche Särge und den fiesen Vampirjäger Geiermeier...
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Der kleine Vampir – die komplette Serie aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Wer in den 80er Jahren aufgewachsen ist, der kennt mit Sicherheit die TV-Serie „Der Kleine Vampir“, die auf der berühmten Buch-Reihe von Angela Sommer-Bodenburg basiert und die Freundschaft zwischen dem Vampir Rüdiger und dem Menschenjungen Anton erzählt. Diese wunderbare und liebvoll erzählte Geschichte ist echter Kult. Der besondere Reiz liegt in den putzigen Abenteuern und der tiefen Verbundenheit der beiden Hauptcharaktere. Hier macht einfach alles Spaß – die Titelmusik, die mittlerweile lustigen Effekte, die niedlichen Dialoge und vor allem der fiese und doch liebenswerte Bösewicht Geiermeier, dargestellt von dem unvergessenen Gert Fröbe. Zwar sind die Aufnahmen nicht besonders scharf und auch die Effekte sind, wie schön erwähnt, nach heutigem Standard eher lustig, aber die Serie ist ja auch von 1985 und sie verströmt so wie sie ist einen Hauch von Kindheit und Nostalgie. Alle 13 Episoden der großartigen Serie sind hier enthalten und sogar noch ein Bonus in Form eines 15-minütigen Interviews mit der Autorin der Buchvorlagen. Alles in Allem eine kultige Box, die man immer wieder ansehen kann und die auf spielerische Weise vermittelt, wie man mit seinen Ängsten umgehen kann. Für alle Kinder der späten 70er und 80er ein absolutes Muss!
Darsteller: Heinz Schubert, Elisabeth Wiedemann, Diether Krebs, Hildegard Krekel, Helga Feddersen
Künstler: Wolfgang Menge
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks: 8
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Studio: Studio Hamburg Enterprises (AL!VE)
Erscheinungstermin: 27. März 2009
Produktionsjahr: 1976
Spieldauer: 1125 Minuten
Alfred Tetzlaff sagt, wie's ist: "Die Regierung ist unfähig." Seine Frau Else, die "dusselige Kuh", gehört in die Küche. Und Tochter Rita, die "alberne Gans", hat mit SPD-Anhänger Michael eine "langhaarige bolschewistische Hyäne" als Schwiegersohn ins Haus geholt. Alfred schimpft auf alles und jeden. Dass er sich selbst oft gehörig daneben benimmt, merkt der erzkonservative Bild-Zeitungsleser dabei nicht. Ebenso wenig, dass seine Familie den Haustyrann und seine absurden Welterklärungen nicht wirklich ernst nimmt.
Ob der Fernseher streikt, eine Nachbarin stirbt, der kleingewachsene Alfred sich am Rosenmontag als Napoleon verkleidet oder seine Füße in der Salatschüssel wäscht. Bei jeder Gelegenheit entdeckt Dauernörgler Alfred Widrigkeiten, für die er "Sozis", Juden oder die Menschen in der "Ostzone" verantwortlich macht.
Episoden:
Disc 1:
01 Das Hähnchen
02 Der Fernseher
03 Besuch aus der Ostzone
Disc 2:
04 Die Beerdigung
05 Die Bombe
06 Hausverkauf
Disc 3:
07 Silberne Hochzeit
08 Urlaubsvorbereitung
09 Erntedankfest
Disc 4:
10 Eine schwere Erkrankung
11 Der Sittenstrolch
12 Sylvesterpunsch
13 Der Ofen ist aus
Disc 5:
14 Rosenmontagszug
15 Frühjahrsputz
16 Selbstbedienung
17 Besuch aus der Ostzone
Disc 6:
18 Urlaubsvorbereitung
19 Tapetenwechsel
20 Der Staatsfeind
21 Der Sittenstrolch
Disc 7:
22 Telefon!
23 Massage
24 Modell Tetzlaff
25 Schlusswort
Extras:
- Interviews mit Wolfgang Menge, Hildegard Krekel, Elisabeth Wiedemann
- Requiem für ein Ekel
- Geliebtes Ekel
- Kleiner Mann ganz groß
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Ein Herz und eine Seele - Alle 25 Folgen! aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Diese Serie ist einfach nur kultig! Seit den 70er Jahren amüsiert man sich nun über Ekel-Alfred und seine liebe Familie. Die gesamte Serie ist auf 7 DVD aufgeteilt und man kann den Wandel der Zeit wunderbar an diesen 25 Folgen sehen. Zuerst in Schwarz-Weiß, später in Farbe und am Schluss mit anderen Schauspielern, diese Serie hat schon was mitgemacht. Die Folgen sind bekannt lustig und schrecken auch vor sozialkritischen und politischen Themen nicht zurück. Elisabeth Wiedemann spielt Else (die dusselige Kuh) hervorragend naiv und Dieter Krebs als Michael vermag Alfred immer wieder mit seinen Sozi-Ansichten auf 180 zu bringen. Später mit Helga Feddersen als Else, hat die Serie zwar nicht verloren aber die Figur hatte nicht mehr denselben Charme. Die Bildqualität ist bedingt durch die schlechte Aufnahmequalität nicht HD-mäßig, überzeugt aber durch den Charakter der 70er Jahre. Der Ton ist zwar auch nur Mono, aber das ist hier total egal. Die Box überzeugt auf allen Wegen und sollte in keiner Sammlung fehlen. Folgen wie „Sylvesterpunsch“ und „Rosenmontagszug“ gehören fest ins jährliche Repertoire der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Sehr gelungen und überaus zu empfehlen!
Wir sind begeistert!
Manfred Krug (Darsteller), Rüdiger Kirschstein (Darsteller), Hartmut Griesmayr (Regisseur), Bruno Jantoss
Franz Meersdonk, Gunther Willers und ihre Maschinen, 320 PS - sie fahren Terminfracht in aller Herren Länder. Auf sie ist Verlass.' Mit diesem längst Kult gewordenen Spruch ging es 18 Jahre lang 'Auf Achse' im deutschen Fernsehen. Meersdonk und Willers fuhren durch ganz Europa und in die entlegensten Gebiete der Welt. TV-Deutschland war immer mit dabei, und so wurde 'Auf Achse' zu einer der beliebtesten Abenteuerserien. Als 1996 schließlich die letzte Klappe für 'Auf Achse' fiel, ging ein Stück Fernsehgeschichte zu Ende.
Darsteller: Manfred Krug, Rüdiger Kirschstein, Franz Buchrieser
Regisseur(e): Hartmut Griesmayr, Bruno Jantoss, Michael Lähn
Format:Box-Set, PAL
Sprache:Deutsch (Mono)
Region:Region 2
Bildseitenformat:4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks:12
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio:Euro Video
Erscheinungstermin:6. November 2008
Produktionsjahr:1996
Spieldauer: 4113 Minuten
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Auf Achse aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Die komplette Action – Abenteuer - Serie in einer Box. Auf Achse lief von 1977 - 1995 erfolgreich im TV und wurde auch im Ausland gerne gesehen. Auf diese Box ist ein kurzweiliges Fernsehvergnügen Verlass!! Sound (Mono) und Grafik (4:3 Vollbild) sind klassisch gehalten worden. Schöne Bilder – Erstklassige Schauspieler und gut erzählte Handlungen. Besonderes Highlight aus den Special Features ist das Making of „Die Erinnerungen der Macher“
TV Kult mit tollen Erinnerungen!!
Mit durchschnittlich mehr als 6 Mio. Zuschauern pro Woche gehörte die Schmunzelkrimiserie „Mord mit Aussicht“ zum Besten und Erfolgreichsten,
was die ARD in den vergangenen Jahren in Serie schickte. Der schräge Humor der Geschichten aus Hengasch in der Eifel wie auch der hervorragende
Cast (in den Hauptrollen Caroline Peters, Bjarne Mädel und Meike Droste) sorgten für begeisterte Kritiken und fantastische DVD-Verkäufe. Die große
Fangemeinde der Serie fiebert schon jetzt dem Start der für Mitte nächsten Jahres avisierten dritten Staffel entgegen. Die Wartezeit verkürzen wir den
Freunden der Serie mit zwei aufwändig gestalteten und durch diverse Extras veredelte DVD-Fan-Boxen.
Am 06.12.2013 erscheint die Fan-Edition „Mord mit Aussicht“, die in einer Schmuckbox auf 8 DVDs die 26 Folgen der ersten beiden Staffeln bietet und
darüber hinaus mit einigen exklusiven Extras aufwarten kann. Unter Anderem führt die Hauptdarstellerin Caroline Peters auf einer separaten (also neunten)
DVD ein so noch nie dagewesenes, großartiges Interview mit ihrem „alter ego“, der Kommissarin Sophie Haas, in dem diese über ihre kleinen Geheimisse
wie ihren Tinnitus und vieles mehr, intime Einblicke gewährt. Eine kleine Kostprobe dazu sehen Sie hier: http://www.youtube.com/watch?v=JHi_8eArQHU
Darüber hinaus enthält die Fan-Edition den Soundtrack mit der Musik aus der Kultserie. Der schräge Score wartet mit so wunderbaren Titeln wie
"Bär und Muschi sur la Seine", " Drogenpflanzen" oder " Darmgrippe" auf. Allein das Tracklisting lässt das Fan-Herz höher schlagen, und beim Cover
zum Soundtrack glaubt man urplötzlich zu wissen, woher Sophie Haas ihre Tinnitus hat. Doch so viel sei verraten, der Soundtrack ist nicht daran schuld.
Überdies wird sich der wahre Fan zukünftig am kleidsamen Hengasch-Shirt erkennen (das T-Shirt mit dem Ortschild von Hengasch, dem imaginären Ort
in der Eifel, in der die Serie spielt), welches die Fan-Edition geschmackvoll abrundet.
Wer bis zum Dezember nicht warten mag, kann sich bereits ab 14.11. mit einer abgespeckten Version der Fan-Edition eindecken. Diese sogenannte „Sammel-Box“
enthält neben den 8 DVDs mit den bisherigen 26 Folgen nur die Soundtrack-CD.
Caroline Peters (Darsteller), Hans Peter Hallwachs (Darsteller) | Alterseinstufung: Freigegeben ab 12 Jahren | Format: DVD
Darsteller: Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Meike Droste
Format:Dolby, PAL, Widescreen, Box-Set
Sprache:Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Region:Region 2
Bildseitenformat:16:9 - 1.77:1
Anzahl Disks:3
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio:Fastbreak Entertainment GmbH im Vertrieb der KNM Home Entertainment GmbH
Erscheinungstermin:26. September 2008
Produktionsjahr:2008
Spieldauer: 300 Minuten
Mit Highspeed nach Hengasch - Eine Kommissarin sieht grün Mord mit Aussicht erzählt Geschichten abseits des (fernseh-) realistischen Polizeialltags in Hengasch, Landkreis Liebernich, einem fiktiven Eifelort mitten in der Pampa, werden keine reichen Fabrikantentöchter, sondern Finger entführt; Verfolgungsjagden finden mit maximal 30 km/h statt; das Verhör über die korrekte Belegung eines Käsebrots kann inquisitorischer sein als die Befragung eines Schwerverbrechers; alte tote Männer tragen auch mal Perlenkette; und überhaupt ist nicht jeder tot, der über m Zaun hängt, selbst wenn er sich so benimmt. Dieses 2er DVD-Set enthält exklusiv die ersten Folgen der ersten Staffel der beliebten ARD-Kultserie! DVD 1: Episode 1: Ausgerechnet Eifel, Episode 2: Vatertag, Episode 3: Fingerübungen / DVD 2: Episode 4: Marienfeuer, Episode 5: Waldeslust, Episode 6: Tödliche Nachbarschaft
Mord mit Aussicht – Staffel 1
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Mord mit Aussicht – Die erste Staffel Folge 1-6 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
In dieser Box sind die ersten 6 Folgen der kultigen Krimi-Serie enthalten. In einer sehr unterhaltsamen Art werden Kleine, aber feine Kriminalfälle in der „Pampa“ aufgeklärt. Der wunderbare Bjarne Mädel spielt seine Rolle sehr intensiv und verleiht seinem Charakter viel Charme. Eine tolle Serie, Die sich eher mit dem feinen Humor beschäftigt. Sehr gelungen, gerne mehr.