Polizeiruf 110 - BR-Box 1 [3 DVDs]
Jansen, Reiser, Tauber & Co in ihren ersten Fällen. Ob Beziehungstat, Verzweiflungsakt oder Racheakt – die Motive können unterschiedlicher nicht sein. Dennoch
finden die Ermittler fast immer heraus, was sich hinter kleinbürgerlichen Fassaden, hinter Gartenzäunen und in tiefen Wäldern abgespielt hat. Verbrechensaufklärung auf höchstem Niveau –
leidenschaftlich, engagiert und oft auch etwas unbeherrscht.
Episoden:
01 Gespenster
02 Im Netz der Spinne
03 Feuer
04 Spurlos verschwunden
05 Tod und Teufel
06 Kopfgeldjäger
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Polizeiruf 110 – Die Folgen des BR 1994-1999 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Diese Box enthält 6 Episoden der Reihe „Polizeiruf 110“ die im bayrischen Rundfunk produziert wurden. Unter anderem spielt auch die wunderbare Gaby Dohm mit. Die Fälle sind unterschiedlich und spannend aufgebaut. Die Episoden sind auf 3 DVDs verteilt und kommen mit dem Bildformat 16:9 und einem Ton von DD 2.0. Der Zuschauer wird in 540 Minuten bestens unterhalten und bekommt hochklassigen deutschen Krimi geboten, der fesselt und auch nach 20 Jahren immer noch unterhält. Damals an aktuelle gesellschaftliche Ereignisse orientiert, bieten die einzelnen Folgen Spannung und Nervenkitzel, der sich durch die Jahre bewahrt hat. Insgesamt eine starke Box, die vor allen Fans der Reihe und des deutschen Krimis gefallen wird. Sehr schön!
Polizeiruf 110 - MDR-Box 1 [3 DVDs]
Disc 1:
"… und tot bist du"
Laufzeit: 85 Minuten
Produktionsjahr: 1993
"Tod im Kraftwerk"
Laufzeit: 88 Minuten
Produktionsjahr: 1993
Disc 2:
"In Erinnerung an …"
Laurfzeit: 76 Minuten
Produktionsjahr: 1993
"Arme Schweine"
Laufzeit: 85 Minuten
Produktionsjahr: 1994
Disc 3
"Keine Liebe, kein Leben"
Laufzeit: 86 Minuten
Produktionsjahr: 1994
"Schwelbrand"
Laufzeit: 89 Minuten
Produtkionsjahr: 1995
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Polizeiruf 110 - Die Folgen des MDR 1993 – 1995 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Der Polizeiruf 110, der als erfolgreiche Krimiserie in der DDR startete, wurde nach der Wende von verschiedenen Sendern fortgeführt. In der vorliegenden Box sind nun sechs Fälle aus den Jahren 1993 bis 1995 enthalten, die der MDR produziert hat. Die sechs Episoden, in denen so namhafte Schauspieler wie z.B. Ben Becker in Gastrollen mitwirken, sind zwischen 75 und 89 Minuten lang und unterhalten mit viel Spannung und Atmosphäre. Mit insgesamt 507 Minuten Laufzeit bekommt der Zuschauer deutschen Krimi von hoher Qualität und Fälle, die unter die Haut gehen. Das TV-Bildformat von 4:3 ist ordentlich und der Ton von DD2.0 überzeugt. Insgesamt eine starke Box, die besonders Fans von deutschen Krimis und der Reihe „Polizeiruf 110“ begeistern wird. Sehr schön!
Polizeiruf 110 - Sonderedition Dominik Graf [3 DVDs]
Polizeiruf 110 – Sonderedition Dominik Graf
Dreimal Polizeiruf von Ausnahmeregisseur Dominik Graf. „Der scharlachrote Engel“ und „Er sollte tot“ wurden mit dem Adolf Grimme Preis ausgezeichnet – „Cassandras Warnung“
als ungeschnittener Director´s Cut.
Er sollte tot
Landausflug mit fatalen Folgen: Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber (Edgar Selge) will in Erding mit seinem früheren Chef Kruppke (Jochen Striebeck) lediglich in Ruhe eine Partie Billard spielen,
als in der Nähe Waller (Josef Thalmaier), ein einsamer alter Mann, erwürgt aufgefunden wird.
Der scharlachrote Engel
Kriminalhauptkommissar Jürgen Tauber (Edgar Selge) erhält nachts im Büro den Anruf einer jungen Frau namens Flo (Nina Kunzendorf), die sich selbst bezichtigt, einen gewissen Will Gérard (Martin
Feifel) tödlich verletzt zu haben. Als Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier (Michaela May) die Wohnung der Anruferin durchsuchen, finden sie zwar eine Blutspur, aber diese verliert sich im Nichts.
Und eine Leiche kann nicht gefunden werden. Hat Flo alles nur erfunden? Hat sie etwa die Spur künstlich gelegt? Aber warum?...
Cassandras Warnung
Gegen einen Polizisten zu ermitteln ist alles andere als ein einfacher Start für den neuen Kommissar Hanns von Meuffels (Matthias Brandt). Das adlige Nordlicht hat es ohnehin schwer von seinen neuen
Münchener Kollegen akzeptiert zu werden.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Polizeiruf 110 – Sonderedition Dominik Graf aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Dominik Graf ist ein Ausnahmeregisseur, dessen Arbeiten bei „Polizeiruf 110“ teilweise auch mit dem Adolf Grimme-Preis gekrönt wurden. Die drei Episoden „Er sollte tot“, „Der scharlachrote Engel“ und „Cassandras Wohnung“ sind nun in der Sonderedition zu Ehren Dominik Grafs erschienen. Die drei Folgen sind sehr spannend und auf tolle Weise in Szene gesetzt. Die unterhaltsamen Fälle sind gut durchdacht und fesseln den Zuschauer von der ersten Minute an. Auf drei DVDs verteilt bieten diese Episoden aus der „Polizeiruf 110“-Reihe hochklassige Kriminalfälle und 277 Minuten Unterhaltung pur. Das Bildformat mit 16:9 ist ordentlich und der Ton mit Dolby 5.1 ist großartig. Insgesamt eine starke Box, die absolut empfehlenswert ist und jeden Fan von deutschen Krimis begeistern wird. Sehr gelungen!
30 Jahre Großstadtrevier - Jubiläumsedition [9 DVDs]
Darsteller: Jan Fedder, Jens Münchow, Wanda Perdelwitz, Maria Ketikidou, Mads Hjulmand
Regisseur(e): Lars Jessen, Max Zähle, Torsten Wacker, Nina Wolfrum, Jan Ruzicka
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
Anzahl Disks: 9
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio: Studio Hamburg Enterprises
Erscheinungstermin: 7. April 2017
Spieldauer: 1500 Minuten
Die Jubiläumsstaffel der Hamburger Kultserie verspricht den Zuschauern spannende, unterhaltsame Fälle und den treuen Fans des "Großstadtreviers" interessante Rückblicke und Rückbezüge auf die 30-jährige Geschichte der Serie. So steht Dirk Matthies der Mörderin seiner einstigen Kollegin und Verlobten, Ellen Wegener, gegenüber. Der ehemalige Revierleiter Bernd Voss (Wilfried Dziallas in einer Episodenrolle) zeigt auf der Wache den betrügerischen Verkauf von Pseudo-Medizin an und ermittelt schließlich mit Hannes Krabbe verdeckt bei einer Kaffeefahrt. Und was ist mit Lothar Krüger (Peter Heinrich Brix in einer Episodenrolle) geschehen?
30 Folgen aus 30 Jahren Großstadtrevier inkl. 60 Min. Bonus.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf 30 Jahre Großstadtrevier – Jubiläumsedition aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Das Großstadtrevier – ein Institution im deutschen Vorabendprogramm. Schon seit über 30 Jahren erfreuen uns die Fälle der David Wache in Hamburg. Die deutsche Kultserie ist nun mit vielen Best-Of-Folgen in einer großen Box erschienen. Hier werden einem wunderbare Fälle aus den drei Jahrzehnten geboten, die einen auch zurück in die 80er Jahre versetzen. Beginnend mit der allerersten Folge, in der die wunderbare Mareike Carrière als junge Polizistin auf den knurrigen Richard Block trifft, hat man gleich wieder ein wohliges Gefühl im Leib und fühlt sich geborgen. Die Serie wird über ausgesuchte Folgen fortgesetzt und wir erleben, wie Dirk Mattes zur Truppe stößt, Ellen Wegener von uns geht und andere schöne und tragische Momente in der Serie. Außerdem sind auf einer Disk die Fan-Highlights untergebracht. Auf der neunten Disk ist noch eine Dokumentation „30 Jahre Großstadtrevier“ vorhanden.
Passend zum Titel der Box sind hier 30 Episoden der beliebten Serie enthalten, die auf 9 DVDs verteilt sind. Diese haben eine Gesamtspielzeit von 1500 Minuten. Dazu kommen noch die 60 Minuten aus der Dokumentation. Das Bild liegt teilweise im Format 4:3 vor, teilweise in 16:9 – je nachdem, wie das damalige TV-Format gerade aussah. Die Bildqualität nimmt mit den Folgen zu, was nicht weiter verwunderlich ist, waren doch gerade die damals fürs TV gedrehten Serien nicht besonders hochauflösend. Der Ton ist in Dolby Digital 2.0 dabei. Die neun DVDs befinden sich in einem dicken Hardcase, der innen zwei klappbare Seiten hat. Die Box ist auf der Vorderseite mit dem aktuellen Team des Reviers gestaltet, die gegen eine Wand gelehnt in die Kamera gucken und ein Tempo 30 Schild im Hintergrund haben. Auf der Rückseite sind der Inhalt und die enthaltenen Episoden aufzeigt. So sieht man gleich welche Folgen enthalten sind. Außerdem sieht man hier die technischen Details.
Zusammenfassend ist diese Box ein echter Hit. Wer schon alle Folgen zu Hause hat, wird hier vermutlich nichts Neues finden. Wer sich jedoch ein Best-Of zulegen will, hat hier die richtige Box zur Hand. Ein toller Gewinn für jede Sammlung und eine der charmantesten Serie in Deutschland, die ohne große Action und Mordfälle auskommt. Hier sind die kleinen Fälle, die, um die es geht! Ganz große Klasse! Hier nimmt der Ede keinen Reißaus!
Großstadtrevier 3 - Folge 61-72 (4 DVDs)
Schwere Zeiten für das Großstadtrevier: Das gemeinsame Glück von Dirk Matthies und Ellen Wegener wird während eines ungeplanten Einsatzes jäh beendet. Nun muss sich Maike Bethmann als Dirks neue Partnerin im Dienst auf dem Hamburger "Kiez" bewähren. Die Fälle reichen vom Autodiebstahl bis zu illegalem Waffenhandel. Harry Hariklia Möller, die neue Zivilfahnderin auf dem 14. Revier erlebt ihre Feuertaufe, als ein Bankräuber sich in einen Linienbus flüchtet. Doch nicht nur die lokalen Ganoven, auch private Sorgen machen den Kollegen zu schaffen - der Sohn von Innendienstler Dietmar Steiner steckt in Schwierigkeiten...
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Großstadtrevier - Box 3 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
In der dritten Box zur Erfolgsserie Großstadtrevier sind die Folgen 61 bis 72 und somit die komplette achte Staffel aus dem Jahr 1994 enthalten. Die Serie hat durch den besonderen Charme des Hamburger Flairs eine große Fan-Gemeinschaft aufgebaut und diese Folge beweisen wieder einmal warum das so ist. Die kauzigen Kiezbewohner und ihre ermittelnden Polizisten erleben zwar keine riesigen Schwerverbrechen, können aber trotzdem mit spannenden Geschichten aufwarten. Es sind gerade die zwischenmenschlichen Geschichten, die die Serie so sehenswert und sympathisch macht. Abgerundet wird das Ganze noch durch Gastauftritte berühmter deutscher Schauspieler, wie z.B. Monika Peitsch oder auch der wunderbare Horst Frank in dieser Staffel.
Die Box enthält 4 DVDs und umfasst eine Gesamtspielzeit von 580 Minuten. Das Bildformat ist dem damaligen Standard geschuldet und beträgt „nur“ 4:3. Auch der Ton in DD 2.0 Mono ist der damaligen Technik geschuldet. Aber das macht hier gar nichts, da der Charme der Serie nicht betroffen ist. Auf der Vorderseite ist ein Szenenbild aus der Serie zu sehen, in der die neue Partnerin an der Seite von Dirk Mattes willkommen geheißen wird. Auf der Rückseite gibt es neben eine Inhaltsbeschreibung noch ein kleines Szenenbild mit Mattes in „Action“.
Insgesamt kann man wieder einmal nur sagen, dass die Serie total viel Spaß macht und durch die verschiedenen Eigenarten der beliebten Charaktere ein absoluter Gewinn ist. Nachdem so viele süddeutsche Serien so erfolgreich sind, erfreut es uns umso mehr, dass hier die norddeutsche Laterne hochgehalten wird. Was kann man alles erleben, „… hier im Großstadtrevier“!
Großstadtrevier - Box 24 (Folge 359-374) [4 DVDs]
Der 17-jährige Elias meldet sich anonym auf Dirk Matthies Privathandy. Er hat den Mord an einem gleichaltrigen Mädchen beobachtet. Für die Kripo ist Elias schnell der Hauptverdächtige. Dirk ist aber überzeugt, dass Elias nicht der Täter ist und dringend Hilfe braucht. Wenn Dirk zwischendurch gerade nicht ermittelt, wird sein Büro oder Hausboot gerne zur Anlaufstelle für die Kollegen. Doch sein Ex-Streifenpartner und best Buddy Paul Dänning macht Nägel mit Köpfen und lässt sich mit einem alten Bus direkt vor dem Anleger der Repsold nieder. Kollegin Nina Sieveking hat genug vom Alltag und lässt sich zu einem illegalen Autorennen im Hafen hinreißen. Das durchgeplante Leben von Daniel Schirmer gerät völlig aus den Fugen, als er entdeckt, dass seine Frau ihn betrügt. Auch im Job geraten die Polizeibeamten immer wieder an ihre Grenzen: Während einer Undercover-Ermittlung gibt sich Mads Thomsen als homosexueller Fußballer aus. Harry Möller beschuldigt fälschlicherweise einen Vater, den eigenen Sohn zu misshandeln. Oft genug ist es dann Dirk, der seinen Kollegen verdeutlicht, wie wichtig es ist, zu sich selbst und zu seinen Fehlern zu stehen.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Großstadtrevier - Box 24 aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Die beliebte Serie Großstadtrevier begeistert seit über 25 Jahren ihre Fans und die vorliegende Box ist nun mittlerweile schon die 24.! Verteilt auf 4 DVDs tummeln sich hier die Folgen 359 bis 374, die mit einem Bild in 16:9 und einem Ton in DD2.0 daher kommen. Jan Fedder als Dirk Matthies ist der Hauptcharakter der Serie, der seit vielen Jahren die Serie trägt. Die Folgen sind sehr einfühlsam und humoristisch gestaltet. Die Fälle sind allesamt eher Kleinstdelikte und gerade das macht den Charme der Serie aus. Für Fans sowieso ein Muss und insgesamt eine starke Box, die jeder Fan von deutschen Krimis immer im Regal haben sollte!
Großstadtrevier - Der Anfang: Folge 1 bis 36 [10 DVDs]
Arthur Brauss (Darsteller), Kai Sabban (Darsteller) | Alterseinstufung: Freigegeben ab 12 Jahren | Format: DVD
Darsteller: Arthur Brauss, Kai Sabban, Edgar Hoppe, Jan Fedder, Mareike Carrière
Format:Dolby, PAL
Sprache:Deutsch (Dolby Digital 1.0)
Region:Region 2
Bildseitenformat:4:3 - 1.33:1
Anzahl Disks:10
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Studio:Studio Hamburg Enterprises (Eurovideo)
Erscheinungstermin:26. August 2009
Produktionsjahr:1986
Spieldauer: 1800 Minuten
Endlich! Wie alles begann:
Die allerersten 36 Folgen auf 10 DVDs!
Am 16.12.1986 tritt Oberwachtmeisterin Ellen Wegener (Mareike Carrière) nach zweieinhalb Jahren Polizeiausbildung als erste Frau ihren Dienst auf dem 14. Revier an. Ihre Kollegen betrachten das teils mit Wohlwollen, teils mit Skepsis. Ihr direkter Kollege ist der erfahrene, raubeinige Polizeihaupt-wachtmeister Richard Block (Arthur Brauss). Mit ihm im Steifenwagen hat sie es zunächst nicht leicht, doch die beiden gewöhnen sich aneinander und Ellen zeigt, dass sie sich durchsetzen kann.
Mit seiner Idee den Polizeialltag realistisch, spannend und menschlich darzustellen, erfand Jürgen Roland (Stahlnetz) die wohl bekannteste und beliebtestePolizeiserie im deutschen Fernsehen.
Mit: Arthur Brauss, Mareike Carrière, Kay Sabban, Peter Neusser, Edgar Hoppe sowie vielen Gaststars, z.B.: Heidi Kabel, Hape Kerkeling, Dieter Landuris, Freddy Quinn, Martin Semmelrogge u.v.a.
Ein echtes Fanprodukt mit jeder Menge Bonus:
Dokumentation über Jürgen Roland
Jubiläumsspecial
Das Beste aus dem Großstdtrevier - 45 Min.
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 6,0 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf Großstadtrevier – Der Anfang Folge 01-36 aus der Kategorie Hörbücher / Hörspiele!!
Das Großstadtrevier ist eine der beliebtesten deutschen Serien und auch eine der langlebigsten. Seit 1986 läuft jetzt schon die Serie um das Hamburger Polizeirevier das sich nicht mit den großen Verbrechen beschäftigen muss, wohl aber mit den kleinen und den Menschen in dem Revier. Am Anfang, um den es in den ersten 36 Folgen auch geht, traf die junge Polizistin Ellen Wegener, wunderbar gespielt von Mareike Carrière auf den raubeinigen Richard Block (Arthur Brauss) und eine Kult-Serie war geboren. Diese Box beinhaltet die ersten Folgen und man spürt eine Nostalgie, die das Herz erwärmt. Der Zuschauer erlebt noch einmal mit warum sich diese Serie als Dauerbrenner etabliert hat. Mit ca. 1800 Minuten auf 10 DVDs bekommt man eine Menge geboten und eine großartige Unterhaltung dazu. Der Fan wird begeistert sein und auch Neueinsteiger werden das 14. Revier sofort ins Herz schließen. Absolute Kaufempfehlung!
Großstadtrevier - 25 Jahre/Jubiläums Edition [7 DVDs]
Edgar Hoppe (Darsteller), Peter Neusser (Darsteller) | Alterseinstufung: Freigegeben ab 12 Jahren | Format: DVD
Die Kultserie vom Hamburger Kiez feiert ihr 25-jähriges JubiläumBeim "Neujahrs-Klönschnack" mit dem Pressechef der Hamburger Polizei kam Jürgen Roland 1983 die Idee, eine Frau in den Mittelpunkt einer Polizeiserie zu stellen. Mit dem Ausruf "Mensch, der Bulle ist ne Frau" fing alles an. So hieß die Premierenfolge, in der Ellen Wegener alias Mareike Carrière als erste Ordnungshüterin im Fernsehen für Aufsehen sorgte.25 Highlight-Folgen aus 25 Jahren: dramatische, amüsante und emotionale Höhepunkte, Schlüsselepisoden der Serie sowie Ein- und Ausstiege von prägenden Schauspielern wie Mareike Carrière, Andrea Lüdke, Dorothea Schenck oder Peter Heinrich Brix. Da darf natürlich auch der Einsteig von Jan Fedder als Dirk Matthies - inzwischen mit 20 Jahren der Dienstälteste der Kiez-Beamten - nicht fehlen.
Folgen:
Disc 1:
01 Mensch, der Bulle ist 'ne Frau (1986)
09 Große Haie, kleine Fische (1987)
14 Kälteeinbruch (1988)
Disc 2:
21 Katzenjani (1991)
36 Fährmann hol' röver (1991)
37 Der Neue (1992)
Disc 3:
51 Brüderchen (1993)
61 Ellens Abschied - Teil 1 (1994)
62 Ellens Abschied - Teil 2 (1994)
Disc 4:
85 Der Funkspruch (1995)
90 Ein neuer Kollege (1996)
111 Lug & Trug (1997)
124 Tanjas Entscheidung (1998)
Disc 5:
125 Aller Anfang ist schwer (1999)
139 Miss Marple (2000)
157 Klau am Bau (2001)
164 Das Findelkind (2002)
Disc 6:
179 Ein Tag wie jeder andere (2003)
206 Urlaubsfreuden (2004)
217 Der doppelte Matthies (2005)
236 Der Sheriff von Cranz (2006)
Disc 7:
246 Gefallene Engel (2007)
262 Von Träumen und Schiffen (2008)
286 Muttertag (2010)
289 Bretter, die die Welt bedeuten (2010)
TESTERGEBNIS – Meinung der P.I.S.A.: 5,5 von 6,0 PISA PUNKTE!! Diese Rezension bezieht sich auf 25 Jahre Großstadtrevier aus der Kategorie DVD / BluRay / 3D!!
Seit 25 Jahren gibt es die Serie Großstadtrevier – und immer noch ist diese überaus sympatische Serie unterhaltsam und spannend. Geht es doch hier nicht um Mord und Totschlag wie in anderen Krimiserien, sondern u.a. um Diebstahl, Betrug und häusliche Gewalt. Auch ein entflogener Vogel wird schon mal zum Fall für die Beamten vom 14. Revier. Es wird mehr auf die Menschen hinter dem Fall eingegangen und hinter die Fassaden der Charaktere geguckt. In dieser Jubiläumsbox wird noch einmal auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt. So sind 25 Folgen enthalten, die Einstiege und auch Ausstiege von wichtigen Charakteren zeigen ebenso wie Schlüsselfolgen. So gibt es ein Wiedersehen mit der wundervollen Mareike Carrière undArthur Brauss. Auch die erste Folge mit Jan Fedder ist enthalten. Ein rundum toller Rückblick auf eine erfolgreiche und beliebte Serie. Ein bunter Querschnitt durch 25 Jahre Großstadtrevier.
Großartig!